Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Whatsapp/Tel
Beabsichtigte Produkte
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000
Beam Light Serie
Startseite> Produkte> Beam Light Serie

Mini Beam 380 Wasserdichte Moving Head Lampe (16CH) BEDIENUNGSANLEITUNG

Einführung

Inhaltsstoffe

Kapitel 1 Installation und Hinweise...................................................................................... 1

1. Wartung........................................................................................................ 1

2. Erklärung............................................................................................................ 1

3. Sicherheitshinweise................................................................................................. 1

4. Kabelanschluss (DMX).................................................................................. 1

5. Rigging (optional)............................................................................................... 2

6. RDM HINWEIS....................................................................................................... 3

Kapitel 2 Panel-Bedienung................................................................................................. 4

1. Übersicht.................................................................................................................. 4

2. Bedienung............................................................................................................ 5

1. Halterung mit Knopf oder Taste bedienen................................................................. 5

2. Parameterwert-Einstellung.................................................................................. 4

3. Boolesche Parameter-Einstellung.............................................................................. 6

4. Untermenü (Parameter)............................................................................... 6

5. Anti-false-touch-Bedienung der Taste.................................................................... 7

3. Bedienung und Parameteranweisung....................................................................... 8

1. DMX-Adresseneinstellung.................................................................................... 8

2. Leuchten-Betriebsmoduseinstellung........................................................................ 9

3. Display einstellen................................................................................................. 1 0

4. Szene........................................................................................................ 1 0

5. Lichtlaufparameter einstellen................................................................................. 1 2

6. Status und Informationen................................................................................. 1 3

Kapitel 3 Kanalbeschreibung......................................................................................... 1 5

1. Kanaltabelle.................................................................................................... 1 5

Kapitel 1 Installation und Hinweise

1. Instandhaltung

  • Um das Risiko von elektrischem Schlag oder Feuer zu verringern, darf dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
  • Gelegentliche Nutzung verlängert die Lebensdauer dieses Artikels.
  • Bitte reinigen Sie den Lüfter, das Lüftergitter und die Optiklinse, um einen guten Arbeitszustand zu gewährleisten.
  • Benutzen Sie keinen Alkohol oder andere organische Lösungsmittel, um das Gehäuse abzuwischen.

2. Erklärung

Das Produkt verfügt über eine hervorragende Leistung und eine intakte Verpackung. Alle Benutzer müssen sich strikt an die Warnhinweise und Betriebsanweisungen halten, wie angegeben. Andernfalls übernehmen wir keine Verantwortung für Schäden durch unsachgemäße Verwendung. Jegliche Schäden durch unsachgemäße Verwendung fallen nicht unter die Garantie des Unternehmens. Jeder Fehler oder Schaden, der auf Vernachlässigung der Bedienungsanleitung zurückzuführen ist, wird ebenfalls nicht von den Händlern übernommen.

Hinweis: Alle Angaben können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.

3. Sicherheitshinweise

  • Um die Lebensdauer des Produkts zu gewährleisten, bitte nicht an feuchten Orten oder in Umgebungen mit über 60 Grad platzieren.
  • Bauen Sie diese Einheit immer auf sichere und stabile Weise montiert auf.
  • Die Installation oder Demontage sollte durch einen Fachingenieur erfolgen.
  • Bei Verwendung einer Lampe sollte die Schwankungsrate der Netzspannung ±10 % betragen. Wenn die Spannung zu hoch ist, wird die Lebensdauer des Lichts verkürzt; ist sie nicht ausreichend, wirkt sich dies auf die Leuchtwirkung aus.
  • Bitte schalten Sie die Lampe nach dem Ausschalten erst nach 20 Minuten wieder ein, bis sie vollständig abgekühlt ist. Häufiges Ein- und Ausschalten reduziert die Lebensdauer von Lampen und Glühbirnen; intermittierende Nutzung verbessert die Lebensdauer von Glühbirnen und Lampen.
  • Um sicherzustellen, dass das Produkt ordnungsgemäß verwendet wird, lesen Sie bitte sorgfältig die Bedienungsanleitung.

4. Kabelanschluss (DMX)

Verwenden Sie ein Kabel gemäß den Spezifikationen EIA RS-485: 2-polig verdrillt, abgeschirmt, mit einer charakteristischen Impedanz von 120 Ohm, 22–24 AWG, geringe Kapazität. Verwenden Sie kein Mikrofonkabel oder andere Kabel, deren Eigenschaften von den angegebenen abweichen. Die Endverbindungen müssen mit XLR-Steckverbindern vom Typ 3 oder 5-Pol (male/female) hergestellt werden. Ein Abschlussstecker muss am letzten Projektor eingefügt werden, mit einem Widerstand von 120 Ohm (mindestens 1/4 W) zwischen den Anschlüssen 2 und 3. Abbildung 1 zeigt ein Signal-Leitungsanschlussdiagramm (das Gerät auf der Abbildung ist ein Beispielbild und stellt nicht das tatsächliche Erscheinungsbild dieses Produkts dar).

WICHTIG: Die Leiter dürfen nicht miteinander oder mit dem Metallgehäuse der Steckverbinder in Berührung kommen. Das Gehäuse selbst muss mit dem Schirmgeflecht sowie mit Pin 1 der Steckverbinder verbunden sein.

image.png

Abbildung 1 Diagramm der DMX-Kabelverbindung

5. Rigging (optional)

Wie in Abbildung 2 gezeigt (das Werkstück in der Abbildung ist ein Beispielbild und stellt nicht das tatsächliche Erscheinungsbild dieses Produkts dar), kann dieses Gerät durch Schraubklemmen in jeder Richtung der Plattform positioniert und befestigt werden. Das Verriegelungssystem ermöglicht eine einfache Befestigung am Halter.

Achtung! Zum Befestigen des Geräts werden zwei Schraubklemmen benötigt. Jede Schraubklemme wird durch eine 1/4-Zoll-Schraube gesichert. Die Schraube kann nur im Uhrzeigersinn gesichert werden.

Achtung! Befestigen Sie ein Sicherungsseil an dem zusätzlichen Loch des seitlichen Aluminiumstücks. Das zweite Zubehör darf nicht am Transportgriff hängen. Klemmen Sie das Gerät am Halter fest.

  • Überprüfen Sie, ob die Riggingklemme (ohne die innen liegende) beschädigt ist. Falls die Konstruktion das Zehnfache des Gerätegewichts tragen muss, stellen Sie sicher, dass sie das Zehnfache des Gewichts aller Geräte, Schraubklemmen, Leitungen und anderen zusätzlichen Befestigungsteile aushält.
  • Die Schrauben zur Befestigung müssen fest angezogen sein. Verwenden Sie eine M12-Schraube (Klasse 8.8 oder höher) zur Befestigung des Haltergriffs und ziehen Sie die Muttern fest an.
  • Die beiden Aufhängepunkte an der Unterseite der Klammer ausgleichen. Befestigung von unten einsetzen, die beiden Hebel durch eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn verriegeln; anschließend eine weitere Klammer installieren.
  • Auf einem Sicherungsseil installieren, das mindestens das zehnfache Gewicht des Geräts trägt. Das Ende des Zubehörs ist für Klammern vorgesehen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Panorama-/Neigerverriegelung entsperrt ist. Halten Sie einen Abstand von mehr als 1 m zwischen dem Gerät und brennbaren Materialien oder Lichtquellen ein.

6. RDM-Hinweis

RDM ist eine erweiterte Version des DMX512-A-Protokolls. Es handelt sich um ein Remote-Device-Management-Protokoll. Die Kommunikation des traditionellen DMX512-Protokolls ist einseitig. Das Protokoll basiert auf dem RS-485-Bus. RS-485 ist ein zeitgeteiltes Multipunkt-Halbduplex-Protokoll. Gleichzeitig darf jeweils nur ein Port ausgegeben werden. Daher ist es wichtig, beim Einsatz von RDM Folgendes zu beachten:

  • Ein Steuerpult oder ein Host-Gerät verwenden, das das RDM-Host-Protokoll unterstützt.
  • Verwenden Sie einen bidirektionalen Signalverstärker. Ein traditioneller einseitiger Signalverstärker eignet sich nicht für das RDM-Protokoll, da das RMD-Protokoll Rückmeldedaten benötigt. Die Verwendung eines einseitigen Verstärkers blockiert die Rückübertragung der Daten, wodurch keine Fixture-Suche möglich ist.
  • Alle Fixture müssen in den DMX-Modus gesetzt werden, um sicherzustellen, dass es nur einen Host auf dem Kabel gibt.
  • Ein 120 Ohm Impedanzabgleichswiderstand muss zwischen den Anschlüssen 2 und 3 des Abschlusssteckers eingefügt werden. Wenn die Signalleitung länger ist, reduziert dies die Signalreflexion und macht das Differenzsignal stabiler, was die Kommunikationsqualität verbessert.
  • Wenn das Fixture scheinbar die DMX-Steuerung akzeptiert, aber nicht vom RDM-Host gefunden werden kann, prüfen Sie zuerst den Signalverstärker und anschließend, ob die Signalleitungen 2 und 3 schlechten Kontakt haben.

Kapitel 2 Panel-Bedienung

1. Kurzübersicht

Das Diagramm des Anzeigepanels ist in Abbildung 3 dargestellt. Der obere Bereich zeigt den Titel für die Leuchtenbeschreibung. Die weiße Schrift in der unteren rechten Ecke zeigt den Fehlerstatus der Leuchte (wenn die Fehlerinformation nicht angesehen wird, wird "ERR" angezeigt, andernfalls wird "NOR" angezeigt). Die Statusleiste unten zeigt das Signal der aktuellen Leuchte, Leuchtenstatus, Kommunikationsstatus usw. (das Panel in der Abbildung ist ein Beispielbild und repräsentiert nicht das tatsächliche Erscheinungsbild des Produktpanels. Bitte wählen Sie als Referenz ein Panel desselben Typs wie Ihr Produkt aus).

Das RDM-Protokoll ist in der Leuchte integriert. Der Benutzer stellt die DMX-Adresse über ein Kabel ein, wobei ein Controller verwendet wird, der die RDM-Funktion unterstützt. Wenn die Leuchte vom Controller gesucht wird, zeigt der Bildschirm „RDM“ an, um zu signalisieren, dass RDM funktioniert.

Hinweis: Vermeiden Sie Beschädigungen des TFT-Displays. Verwenden Sie keine spitzen Gegenstände, um auf das Display zu tippen.

image.png

Abbildung 3-1 Diagramm des Fünf-Tasten-Anzeigepanels

image.png

Abbildung 3-2 Diagramm des Drehknopf-Anzeigepanels

2. Bedienung

1. Leuchte mit Touch-Drehknopf oder Taste bedienen

  • Der linke Bereich ist der Anzeigebereich, der rechte Bereich ist der Eingabebereich. Sie können die Taste oder den Drehknopf verwenden, um den Cursor zu steuern und das Element auszuwählen, das eingestellt oder angezeigt werden soll, und dann die Taste "ENTE" drücken, um die Operation abzuschließen.
  • Bei dem in Abbildung 3-2 gezeigten Drehknopf kann der Cursor durch Drehen in verschiedene Richtungen nach oben oder unten bewegt werden, und durch Drücken des Drehknopfes kann die Auswahl bestätigt werden. Wenn Sie zurückkehren möchten, drehen Sie den Drehknopf, um den Cursor auf die Zurück-Schaltfläche im Display zu bewegen, drücken Sie den Drehknopf, um die Auswahl zu bestätigen und zurückzukehren.

2. Parametereinstellung

Wenn das ausgewählte Element einen anzupassenden Wert besitzt, erscheint das in Abbildung 4 gezeigte Dialogfenster.

image.png

Abbildung 4: Dialog zur Werteinstellung

  • Wert ändern Der gewünschte Wert kann durch Drücken der Tasten "Up" und "Down" oder durch Drehen des Knopfes eingestellt werden.
  • Wert speichern Nachdem die Daten durch Drücken der Taste eingestellt wurden, drücken Sie die Taste "ENTE", um die Werte unverzüglich im internen Speicher zu speichern. Die gespeicherten Werte werden beim nächsten Einschalten des Geräts automatisch auf den Prüfstand übernommen.

3. Boolesche Parameter-Einstellung

  • wenn der ausgewählte Parameter ein Boolescher Wert ist (wie AN oder AUS), kann die Einstellung direkt geändert werden, indem das entsprechende Element ausgewählt wird. Die Einstellung wird sofort gespeichert.
  • Wenn der Parameter ein Schlüsselelement ist, wählen Sie das entsprechende Element aus, ein Dialog wie in Abbildung 5 gezeigt wird angezeigt, um eine Bestätigung zu bitten. Wählen Sie 'Sicher' aus, um zu bestätigen.

image.png

Abbildung 5 Bestätigungsdialog

4. Untermenü (Parameter)

image.png

Abbildung 6 Diagramm des Parametermenüs

3. Bedienung und Parameteranweisung

Wählen Sie ein Element des Hauptmenüs aus, um das entsprechende Untermenü wie in Abbildung 6 gezeigt zu betreten. Im Hauptmenü wählen Sie die Funktionstaste 1/6 aus, um in das entsprechende Parametermenü zu gelangen.

1. DMX-Adresseinstellung

Gelangen Sie auf die Seite, die in Abbildung 6-1 gezeigt wird, hier können Sie die DMX-Adresse des Geräts, den Kanalmodus usw. einstellen.

image.png

Abbildung 6-1

Die Menüeinstellungen der Leuchte haben die Adresseneinstellung optimiert. Mehrere Einstellungen der Adresse sind wie folgt:

  • Wählen Sie "Vor" oder "Nächst", die Leuchte berechnet basierend auf der aktuellen Adresse und Kanalmodus automatisch die nächste oder vorherige Adresse, sodass die Adresseneinstellung schnell erfolgen kann;
  • Durch Klicken auf den Adresswert können Sie in das numerische Bearbeitungsfenster gelangen, in dem Sie jede gültige Adresse festlegen können. Das Leuchten-System ermittelt automatisch die aktuelle Anzahl der Kanäle und filtert automatisch die nicht verwendbaren Adressen (512 minus aktuelle Anzahl der Kanäle).
  • Die Leuchte unterstützt das RDM-Protokoll, die Remote-Adresse kann über RDM eingestellt werden.

Bietet eine Taste:

  • Kanalmodus: Sie können durch Wechseln verschiedene Kanalmodi auswählen.

2. Einstellung des Leuchten-Betriebsmodus

image.png

Abbildung 6-2

Über die in Abbildung 6-2 gezeigte Seite kann der Betriebsmodus der Leuchte eingestellt und die Lampe gesteuert werden. Die Leuchte unterstützt vier Betriebsmodi (DMX-Modus, Automatikmodus, Sprachsteuermodus und Szenenmodus). Detaillierte Parametereinstellungen finden Sie im vorherigen Abschnitt. Die genaue Parameterbeschreibung ist wie folgt:

betriebsmodus

DMX Steuerung

DMX-Modus, empfängt DMX-Signal, RDM-Signal

Automatikbetrieb

Leuchte läuft automatisch gemäß eingebetteten Programmen

Tonsteuerung

Wenn die Leuchte ein lautes Geräusch erkennt, führt sie automatisch eine Szene gemäß dem eingebetteten Programm aus, andernfalls bleibt sie bei der letzten Szene

Szenenmodus 01

läuft in einer festgelegten Szene, wobei die meisten der 10 benutzerdefinierten Szenen bearbeitet werden können

1~10

gibt die festgelegte Szene aus

AUTO

Wiederholt die Ausgabeszene automatisch in der festgelegten Szenenzeit (nicht Null) Reihenfolge, und die Szene mit Zeit 0 wird automatisch ignoriert

M/S-Auswahl

Master/Slave-Auswahl, Nicht-DMX-Modus wird aktiviert, Modus der Datenausgabe auswählen, Leuchte erkennt automatisch den DMX-Kabelstatus und schaltet die Ausgabe um, um Datenkonflikte zu vermeiden

VORLAGE

leuchte führt eingebautes Programm aus. Wenn DMX kein Signal hat, werden Daten ausgegeben (Synchronisation), andernfalls werden keine Daten ausgegeben

Sklave

leuchte führt eingebautes Programm aus und gibt keine Daten aus

AUTO

Wenn DMX kein Signal hat, führt die Leuchte das eingebaute Programm aus. Andernfalls wird die Leuchte im DMX-Modus betrieben (folgt DMX)

Lampenschalter

(Lampe/Leuchtmittel) Popup-Bestätigungsdialog, wählen Sie "BESTÄTIGEN", um den aktuellen Vorgang zu bestätigen, Lampe ein- oder ausschalten, Schaltzeitintervall auf 30 Sekunden begrenzt

Aus

die aktuelle Lampenausgabe ist ausgeschaltet

Auf

Die aktuelle Lampenausgabe ist eingeschaltet

Der Szenenmodus gilt für eine einzelne oder eine kleine Anzahl von Leuchten, gibt einfach eine feste Szene aus oder muss ein einfaches Programm ablaufen, Sie müssen nicht mit der Konsole verbunden sein, auf der Szenenseite kann bearbeitet werden.

Falls die Lichtquelle eine Lampe ist, warten Sie 10 Minuten, bevor Sie die Lampe ausschalten.

3. Bildschirmeinstellung

image.png

Abbildung 6-3

Die Leuchte unterstützt Chinesisch und Englisch, invertierte Anzeige usw. Gehen Sie zu den entsprechenden Parametereinstellungen wie in Abbildung 6-3 gezeigt. Die genauen Menüinhalte sind wie folgt:

ANZEIGEEINSTELLUNG

Sprache

anzeigespracheinstellungen

Englisch

Englische Anzeige

Chinesisch

Chinesische Anzeige

Bildschirmschoner

Bildschirm nach 30 Sekunden Inaktivität ausschalten, der Bildschirminhalt oder die Darstellungsmethode.

Aus

Behalte die letzte Seitenoperation

Modus1

Schwarz

Modus2

Bildschirm aus, zeigt die Adresskennung der aktuellen Leuchte in der unteren linken Ecke.

Modus3

Zeige Markeninformationen, Adresskennung und Betriebsmodus.

Modus4

Zeige Markeninformationen, Adresskennung und Betriebsmodus, dies dauert 30 Sekunden, Bildschirm aus.

Bildschirm drehen

Stellen Sie die Anzeigerichtung des Bildschirms ein.

Aus

Keine invertierte Anzeige

Auf

Invertierte Anzeige

DMX-Anzeige

Stellen Sie den Anzeigemodus des DMX-Signalindikators ein.

Modus1

Wenn das Signal leuchtet, ist kein Signal ausgeschaltet.

Modus2

Wenn das Signal ausgeschaltet ist, leuchtet kein Signal.

Modus3

Wenn das Signal blinkt, ist kein Signal ausgeschaltet.

Bildschirmlicht

Stellen Sie die Bildschirmbeleuchtung auf 10 Sekunden ohne Betätigung ein

1~10

10

4. Szene

Gehen Sie zur Seite, die in Abbildung 6-4 dargestellt ist (Der im Bild gezeigte Kanal ist nur ein Beispiel für die Funktion. Für die spezifische Kanaltabelle dieses Produkts siehe Kanaltabellenbeschreibung im nächsten Abschnitt), und die Leuchte betritt den Szenenbearbeitungsmodus. Zum Beispiel: Auf dieser Seite wird die Leuchte keine DMX-Console-Daten empfangen, wenn die Option [Control Mode] deaktiviert ist, und die bearbeiteten Daten wirken sich sofort auf die Leuchte aus. Ist sie aktiviert, werden Console-Signale empfangen und die Consolendaten gelesen und auf der entsprechenden Kanalanzeige angezeigt.

image.png

Abbildung 6-4

Der Inhalt der Seite hängt vom aktuell ausgewählten Kanalmodus ab, und der Kanalinhalt und die Reihenfolge entsprechen der Kanaltabelle der Leuchte. Über diese Seite können Sie 10 Szenen bearbeiten, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:

Modus der Szene

Szene auswählen

Wählen Sie das aktuelle Arbeitsszenario aus.

1~10

Die 10 Szenen legen das Format fest

Szenenzeiten

Legt die Verweildauer der aktuellen Szene im automatischen Modus fest. Die endgültige Dauer wird durch den Szenenzeit-Multiplikator bestimmt, Einheit in 0,1 Sekunden.

0

Die aktuelle Szene wird im automatischen Szenenmodus nicht ausgegeben.

1-255

0,1 s - 25,5 s

Steuerungsmodus

Auswahl, ob die Konsole zum Verändern der Einstellungsdaten verwendet werden soll

Aus

Es ist nicht möglich, die Konsole zu steuern und Daten direkt über die aktuelle Oberfläche zu setzen

Auf

Bei Verwendung der Konsolensteuerung haben die Konsolendaten Vorrang bei der Einstellung, und die Einstellung ist auf der aktuellen Oberfläche ungültig

1. PAN

0-255

Richten Sie die Daten jedes Kanals ein, wobei Inhalt und Reihenfolge der Anzeige eindeutig der Kanalliste des Geräts entsprechen.

……

0-255

……

0-255

N. Funktion

0-255

Wenn der Reset-Kanal in der Szene die wirksamen Reset-Daten bearbeitet, wird die Leuchte zurückgesetzt. Nach dem Zurücksetzen wird der entsprechende Reset-Kanalwert jedoch automatisch auf 0 gesetzt, um mehrfache, aufeinanderfolgende Resets zu verhindern.

Auf dieser Seite können Sie den aktuellen Kanaltabellen-Slot der Leuchte abrufen. Für detaillierte Kanaldaten beachten Sie bitte die ausführliche Kanalbeschreibung.

5. Lichtlaufparameter einstellen

image.png

Abbildung 6-5

Gehen Sie zu der in Abbildung 6-5 dargestellten Seite, passen Sie die Feldparameter der Leuchte an, vereinfachen Sie die Installation der Leuchte usw.

Erweiterte Einstellung

Pan Invertieren

Drehrichtung von PAN einstellen

Aus

Auf

Tilt Invertieren

Drehrichtung von TILT einstellen

Aus

Auf

P/T Korrektur

Einrichtung des Zubehörs zur Erkennung von XY-Schrittverlusten und Korrektur

Aus

Ungespeicherte Position nach Schrittverlust

Auf

Nach einem Schrittverlust wird die Position automatisch korrigiert und der Schrittverlust-Fehler gespeichert.

Pan-Offset

Einstellen des Nullpunkts für PAN am Zubehör

4-150

Tilt-Offset

Einstellen des Nullpunkts für TILT am Zubehör

4-48

DATENHALTUNG

Wenn das Zubehör nicht mit DMX-Signal ausgestattet ist, ist der Ausgangszustand des Zubehörs

Aus

Kein Signal, daher kehren Motor und Lichtquelle in die Position und den Zustand zurück, die beim Abschließen der Rückstellung vorlagen.

Nein

Kein Signal, behalte die DMX-Daten des letzten Frames bei der Ausgabe.

Szenenzeiten

(mehrfach)

Zusammen mit der Szenenzeit die Dauer bestimmen, für die die Szene beibehalten wird

1-255

Beibehaltesdauer = Szenenzeit * mehrfach

Leuchtenmodus

(Leuchtmittel) Die Methode festlegen, wie die Lampe beim Einschalten zuerst geöffnet wird

Einschalten

Lampe beim Einschalten einschalten und Lampe nach 30 Sekunden zurücksetzen.

Nach dem Zurücksetzen

Leuchte beim Einschalten nach 3 Sekunden zurücksetzen und Lampe nach dem Zurücksetzen einschalten.

Handbuch

Nach dem Zurücksetzen die Lampe manuell über das Menü oder die Konsole einschalten.

Wiederherstellen

Das Bestätigungsfeld öffnet sich, "BESTÄTIGEN" auswählen und die Leuchte zurücksetzen.

Werkseinstellung

Das Bestätigungsfeld öffnet sich, "BESTÄTIGEN" auswählen und die Lampe auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.

Im Ein-Modus wählen, nach dem Einschalten 30 Sekunden warten, bis die Lampe vollständig gestartet ist und die interne Spannung stabil genug ist, dann wird das Reset-Programm gestartet. Falls die Feldkapazität stabil ist, wird der Ein-Modus empfohlen.

Falls die Leuchte keine Positionsjustierung durchführen kann, prüfen, ob die Funktion "P/T-Korrektur" deaktiviert ist.

Falls das Signal getrennt ist, zunächst die Einstellung "Daten halten" prüfen, falls die Position der Leuchte nicht wie erwartet ausgegeben wird.

Beim Einstellen der XY-Versatzwerte zunächst nach der Konfiguration XY mit dem maximalen Hub steuern, um sicherzustellen, dass XY nicht gegen den Positionierungsstift oder das Gehäuse stößt.

6. Status und Informationen

image.png

Abbildung 6-6

Wenn Sie die Seite betreten, die in Abbildung 6-6 gezeigt wird, können Sie die Informationen und den Echtzeitstatus der Vorrichtung ansehen, um deren Nutzungstatus zu erfahren. Falls die Vorrichtung Kundendienst benötigt, stellen Sie bitte die auf der Seite angezeigten Statusinformationen als Grundlage für die Beurteilung bereit, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:

STATUSINFORMATIONEN

Schrittmotor-Info

Zeigt den Informationsstatus aller Motoren und Signale in der Vorrichtung an

HALL

Keine Anzeige bedeutet, dass der Motor keinen Hall-Sensor hat; 0 bedeutet, dass der Motor den Korrekturpositionspunkt verlassen hat; 1 bedeutet, dass sich der Motor im Korrekturpositionspunkt befindet

Status

Zeigt den Rücksetzstatus des Motors an

Pfanne

Zeigt den Echtzeitpositionswert der PAN-Optokoppler-Rückmeldung an

Kippen

Zeigt den Echtzeitpositionswert der TILT-Optokoppler-Rückmeldung an

PAN OP

Zeigt den Zustand der beiden Signalpegel des PAN TILT-Optokopplers an, binär

Fehlerprotokollierung

Zeigt die letzten 8 Fehleraufzeichnungen an, wenn die Vorrichtung zurückgesetzt und in Betrieb ist. Die Fehleraufzeichnungen werden nach einem Stromausfall nicht gespeichert. Die aktuelle Stromzyklus ist gültig.

Fehlerprotokollierung

Gesamtzahl der nach dem Einschalten erkannten Ausfälle

12:03

Die Zeit des Stromausfalls beim Auftreten des Fehlers in Minuten.

Hallsensorfehler

Beim Zurücksetzen des Motors wird kein gültiges Hall-Signal erkannt

Hall-Kurzschluss

Beim Zurücksetzen des Motors ist das Hall-Signal des Motors ständig aktiv

Optikfehler

Beim Zurücksetzen des Motors wird kein effektives Signal des Optokopplers erkannt.

Verlorener Stopp

Der entsprechende Motor läuft während seines Betriebs aus dem Tritt.

Drückst

Das Positionierrohr schlägt beim Zurücksetzen des Motors an

Lampenfehler

Lampenexplosionsunfall

NTC-Fehler

Das Signal des Temperatursensors ist unnormal

Lüfterfehler

Der Hauptlüfter funktioniert nicht ordnungsgemäß.

Werkzeugstatus

Zeigt die kritischen Zustandsdaten des aktuellen Werkzeugs zur Referenz an.

Kommunikationsqualität

0~100 %, Kommunikationsqualität der internen Datenverbindung der Lampen

Fehleranzahl

Anzahl der fehlerhaften Frames seit dem Einschalten sowie die Gesamtanzahl der erkannten fehlerhaften Frames.

Lichttemperatur

Zeigt die Temperatur der aktuellen Lichtquelle an, "---" bedeutet keine Erkennung.

Paneltemperatur

Zeigt die Temperatur des aktuellen Displaypanels oder der Umgebungstemperatur an.

Sensor1-Temperatur

Zeigt die Umgebungstemperatur der Hauptplatine oder die Einbauposition der Hauptplatine an.

Version

Zeigt die Informationen und Version des aktuellen Zubehörs an, wichtige Referenz für die Nachverkaufswartung.

Gerät

Der Name des Zubehörs entspricht den Geräteinformationen von RDM.

Modell

Der Zubehörtyp entspricht den Modellinformationen von RDM.

Panel

Firmware-Version und Seriennummer des Anzeigepanels

Hauptplatine<br>

Firmware-Version und Seriennummer der Hauptplatine 1

Lichtzeit

Protokolliert die gesamte kumulative Einschaltzeit der Lichtquelle, Einheit Minute, manuelle Reinigung durch Benutzer, als Referenz für die regelmäßige Wartung der Lichtquelle.

GESAMTZEIT

Die gesamte akkumulierte Einschaltzeit des Zubehörs darf nicht gelöscht werden.

Kapitel 3 Kanalbeschreibung

1. Kanaltabelle

Hinweis: Die Kanaltabellen unterschiedlicher Lampen sind unterschiedlich. Die folgenden Kanaltabellen dienen nur zu Referenzzwecken

Dieser Helligkeitskanal kann nacheinander im Szenenmodus angesehen werden. Der Kanalmodus wird auf der Seite "Adresseneinstellungen" festgelegt. Die genauen Daten sind wie folgt:

KANALTABELLE

16-Kanal-Modus:

LISTE-1

Name

Wert

KURZ

[ CH1 ]

Farbe

0-3

Weiß

4 bis 7

Farbe1

8-11

Farbe2

12-15

Farbe3

16-19

Farbe4

20 bis 23

Farbe5

24-27

Farbe6

28-31

Farbe7

32-35

Farbe8

36-39

Farbe9

40-43

Farbe10

44-47

Farbe11

48-51

Farbe12

52-55

Farbe13

56-59

Farbe14

60-63

Weiß+Farbe1

64-67

Farbe1+Farbe2

68-71

Farbe2+Farbe3

72-75

Farbe3+Farbe4

76-79

Farbe4+Farbe5

80-83

Farbe5+Farbe6

84-87

Farbe6+Farbe7

88-91

Farbe7+Farbe8

92-95

Farbe8+Farbe9

96-99

Farbe9+Farbe10

100-103

Farbe10+Farbe11

104-107

Farbe11+Farbe12

108-111

Farbe12+Farbe13

112-115

Farbe13+Farbe14

116-127

Colour14+Weiß

128-191

Vorwärts drehen (schnell zu langsam)

192-255

Rückwärts drehen (langsam zu schnell)

[ CH2 ]

Stroboskop

0-3

Schließen

4-103

Pulsierender Blitz von langsam zu schnell

104-107

Geöffnet

108-207

Blitz von langsam zu schnell

208-212

Geöffnet

213-251

Zufälliger Blitz von langsam zu schnell

252-255

Geöffnet

[ CH3 ]

Dimmer

0-255

0-100 % Dimmer

[ CH4 ]

Gobo

0-3

Weiß

4 bis 7

Gobo1

8-11

Gobo2

12-15

Gobo3

16-19

Gobo4

20 bis 23

Gobo5

24-27

Gobo6

28-31

Gobo7

32-35

Gobo8

36-39

Gobo9

40-43

Gobo10

44-47

Gobo11

48-51

Gobo12

52-55

Gobo13

56-59

Gobo14

60-63

Gobo15

64-67

Gobo16

68-71

Gobo17

72-113

Drehung rückwärts (schnell zu langsam)

114-117

Stop

118-159

Drehung vorwärts (langsam zu schnell)

160-166

Gobo1-Verschütterung, langsam zu schnell

167-172

Gobo2-Verschütterung, langsam zu schnell

173-179

Gobo3-Verschütterung, langsam zu schnell

180-185

Gobo4-Verschütterung, langsam zu schnell

186-191

Gobo5-Verschüttelung, langsam bis schnell

192-198

Gobo6-Verschüttelung, langsam bis schnell

199-204

Gobo7-Verschüttelung, langsam bis schnell

205-211

Gobo8-Verschüttelung, langsam bis schnell

212-217

Gobo9-Verschüttelung, langsam bis schnell

218-223

Gobo10-Verschüttelung, langsam bis schnell

224-230

Gobo11-Verschüttelung, langsam bis schnell

231-236

Gobo12-Verschüttelung, langsam bis schnell

237-243

Gobo13-Verschüttelung, langsam bis schnell

244-249

Gobo14-Verschüttelung, langsam bis schnell

250-255

Gobo15 Vibration, langsam bis schnell

[ CH5 ]

Prisma1

0-31

Keine

32-255

Inertes Prisma1

[ CH6 ]

Prism2.R

0-127

0-360(Grad)

128-191

Drehung vorwärts (langsam zu schnell)

192-255

Rückwärts drehen (langsam zu schnell)

[ CH7 ]

Prism2

0-31

Keine

32-255

Prisma2 einfügen

[ CH8 ]

Prism2.R

0-127

0-360(Grad)

128-191

Drehung vorwärts (langsam zu schnell)

192-255

Rückwärts drehen (langsam zu schnell)

[ CH9 ]

Fokus

0-255

Weitblick bis Nahblick

[ CH10 ]

Pfanne

0-255

0-540(Grad)

[ CH11 ]

Pan Fein

0-255

0-2(Grad)

[ CH12 ]

Kippen

0-255

0-270(Grad)

[ CH13 ]

Neigungsfein

0-255

0-1(Grad)

[ CH14 ]

PT-Geschw

0-255

Schnell zu langsam

[ CH15 ]

Frost

0-127

Keine

128-255

Frost einfügen

[ CH16 ]

Wiederherstellen

0-99

Keine

100-105

Lampe aus

106-139

Keine

140-145

Effektmotor nach 3 Sekunden zurücksetzen

146-149

Keine

150-199

Stellen Sie den Pan- und Neigemotor nach 3 Sekunden zurück

200-205

Lampe an

206-254

Keine

255-255

Setzen Sie die Beleuchtung über 3 Sekunden zurück

wechat_2025-08-30_095428_871.jpgwechat_2025-08-30_095456_814.jpgwechat_2025-08-30_095517_645.jpgwechat_2025-08-30_095547_188.jpgwechat_2025-08-30_095604_572.jpgwechat_2025-08-30_095620_636.jpgwechat_2025-08-30_095639_204.jpgwechat_2025-08-30_095653_111.jpgwechat_2025-08-30_095709_367.jpgwechat_2025-08-30_095731_445.jpgwechat_2025-08-30_095753_222.jpgwechat_2025-08-30_095805_141.jpgwechat_2025-08-30_095822_247.jpgwechat_2025-08-30_095837_420.jpgwechat_2025-08-30_095849_492.jpgwechat_2025-08-30_095906_325.jpgwechat_2025-08-30_095924_804.jpgwechat_2025-08-30_095951_724.jpgwechat_2025-08-30_100015_908.jpgwechat_2025-08-30_100038_109.jpgwechat_2025-08-30_100122_045.jpg

Weitere Produkte

  • AOPU 12*18W RGBWA+UV 6IN1 Wasserdichte LED Par Lichter Uplights Batterie Drahtlose Bühnenlichter IP66 Outdoor Par Lichter für DJ Party

    AOPU 12*18W RGBWA+UV 6IN1 Wasserdichte LED Par Lichter Uplights Batterie Drahtlose Bühnenlichter IP66 Outdoor Par Lichter für DJ Party

  • AOPU 220W Weiß+Warmweiß LED-Panel-Licht Fotostudio Blitz LED-Videobühnenlicht

    AOPU 220W Weiß+Warmweiß LED-Panel-Licht Fotostudio Blitz LED-Videobühnenlicht

  • AOPU RGBW 6 Stück 10W Bienenaugen und 1 Stück 30W rotierender Gobot LED Moving Head Scheinwerfer

    AOPU RGBW 6 Stück 10W Bienenaugen und 1 Stück 30W rotierender Gobot LED Moving Head Scheinwerfer

  • AOPU 7x 60W RGBW Außen-Spot mit LED-Filament IP65 Außen-Eventbeleuchtung

    AOPU 7x 60W RGBW Außen-Spot mit LED-Filament IP65 Außen-Eventbeleuchtung

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Whatsapp/Tel
Beabsichtigte Produkte
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Whatsapp/Tel
Beabsichtigte Produkte
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Whatsapp/Tel
Beabsichtigte Produkte
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000